Digitalisierung in der Arbeitswelt – Was verändert sich?

Digitalisierung tritt in nahezu allen Bereichen des Lebens auf, so auch in der Arbeitswelt. Doch inwiefern ändert sich diese und welche Berufe könnten in der Zukunft tatsächlich von der Digitalisierung betroffen sein? Und könnte die Digitalisierung uns einen Schritt näher an eine  höhere Arbeitslosigkeit führen?

„Internationale Studien warnen, dass in den Industrieländern im Zuge der Digitalisierung der Wirtschaft fünf Millionen Jobs verschwinden werden“ so die Welt.

Durch beispielsweise Autopiloten in Bahnen und LKWs oder auch in Flugzeugen werden viele Berufe ersetzt. Doch könnten auch im sozialen Bereich Berufe ersetzt werden, durch z.B. Roboter die als Kranken- oder Altenpfleger eingesetzt werden. Ob das allerdings so schlecht wäre, ist fraglich, da schließlich in nahezu jedem Krankenhaus in Deutschland Mangel an Personal herrscht, was wohl in näherer Zukunft so schnell auch nicht geändert werden kann. Durch diese Roboter würde dieser Mangel an Arbeitern also gelöst werden. Eine andere Frage wäre allerdings, ob diese Idee von den Patienten als gut aufgefasst werden würde. Viele würden vermutlich lieber von richtigen Menschen als von Robotern verpflegt werden wollen und eher auf diese Roboter verzichten, bzw. negativ auf diese reagieren.

„Fast jeder zweite Arbeitsplatz könnte innerhalb von zwei Jahrzehnten überflüssig werden.“ meinen IT-Spezialisten und Unternehmensberater (Welt)

Ob das allerdings wirklich so kommen wird ist fragwürdig. Durch eine Untersuchung im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums weisen gerade Mal zwölf Prozent der untersuchten Arbeitsplätze eine hohe Automatisierungswahrscheinlichkeit auf. Bei den meisten Berufen wird wohl eher nur ein Teil der Arbeit vom Computer ersetzt und der Mensch dadurch nur entlastet. Wirklich komplette Berufe übernehmen wird wohl so schnell keine Maschine. Durch den Einsatz in einfachen Routinebereichen kann sich der Mensch dann besser  schwierigeren Aufgaben widmen. Bei den meisten Berufen kann man höchstens ein Drittel durch Technologie ersetzen, bei vielen Berufe fast bis gar nichts.

Wie viel Prozent eines Berufssegments möglicherweise tatsächlich durch Technologien ersetzt werden können stellt diese Statistik dar:

Quelle: Infografik Die Welt

Laut dieser sind es gerade mal unter 10 Prozent Arbeit in sozialen und kulturellen Berufen, die tatsächlich von Maschinen übernommen werden kann. Im Gegensatz dazu kann allerdings bei Berufen in der Industrie sehr viel von Maschinen übernommen werden, nämlich über 70 Prozent.

Vermutlich werden zukünftig auch künstliche Intelligenzen über Wissensarbeiten herfallen, indem sie unter anderem Daten auswerten, analysieren und interpretieren, so das Jugendmagazin reif in ihrer Ausgabe über künstliche Intelligenzen. Dadurch werden zum Beispiel Berufe wie Bibliothekar oder Pharmaingenieur für die KI zugänglich gemacht. Weiterhin erklärt reif, dass bis 2025 bis zu 140 Mio. Wissensarbeiten von Maschinen übernommen werden, so die Unternehmungsberatung McKinsey.

Die Digitalisierung wird auch über die Arbeitswelt herfallen, so viel steht fest. Einen Menschen ganz ersetzen werden Maschinen wohl niemals können, allerdings werden sie den Menschen in manchen Berufe entlasten können. Doch gibt es auch genug Jobs in denen keine Maschine eingesetzt werden kann, wie z.B. bei der Erziehung oder im Theater als Schauspieler. Angst vor einer Massenarbeitslosigkeit muss man also nicht haben, dafür können zu wenige Bereiche komplett von Maschinen abgedeckt werden.

 

Quellen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert